Zurück zum Blog

Warum EMS-Unternehmen es sich nicht mehr leisten können, an manuellen RfQ-Prozessen festzuhalten

Verwenden Sie immer noch Excel für Angebote? Sehen Sie, wie die beste RfQ-Software EMS-Anbietern hilft, den Einkauf zu beschleunigen, die Genauigkeit zu verbessern und mehr Geschäfte mit schnelleren, intelligenteren Angeboten zu gewinnen.

EMS-Software
EMS-Software
EMS-Software

Stellen Sie sich folgendes vor: Ihr Kunde übergibt Ihnen eine komplexe Stückliste (BOM) mit Hunderten von Zeilenpositionen. Sie kennen das Vorgehen – stundenlange Datenbereinigung in Excel, endlose E-Mail-Ketten mit Lieferanten und der ständige Druck des Vertriebs, „das Angebot schneller herauszubekommen“. Im besten Fall geht das Angebot in zwei Wochen raus. In der Realität kann es drei oder sogar vier Wochen dauern.

In der Zwischenzeit wartet Ihr Kunde noch immer. Oder schlimmer noch, er hat bereits ein schnelleres, aufpoliertes Angebot von einem Mitbewerber erhalten. Das ist die verborgene Gefahr manueller Angebotsanfragen (RfQ)-Prozesse: Jeder Tag Verzögerung ist eine offene Tür, durch die jemand anderes das Geschäft gewinnen kann.

Mit moderner RfQ-Software können Aufgaben, die früher Wochen dauerten, jetzt in Tagen – oder sogar Stunden – erledigt werden. Der Wandel betrifft nicht nur die Geschwindigkeit; es geht darum, das Angebot von einem schmerzhaften Engpass in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

In diesem Artikel werden wir untersuchen:

  • Warum manuelle RfQ-Prozesse EMS-Anbieter zurückhalten.

  • Wie moderne RfQ-Software das Spiel für Angebote und Einkauf verändert.

  • Die Kernvorteile, die EMS-Teams erwarten können, von schnelleren Durchlaufzeiten bis hin zu stärkeren Margen.

  • Welche Funktionen die besten RfQ-Tools auf dem heutigen Markt definieren.

  • Die geschäftlichen Auswirkungen des Wechsels von spreadsheets zu einer vernetzten Plattform.

slow rfq process

Die versteckten Kosten langsamer RfQ-Arbeitsabläufe

Branchenveteranen sagen oft, dass Angebote für EMS „dort gemacht oder verloren werden“ – und sie haben recht. Ein einziges komplexes Angebot kann drei Wochen Vollzeitarbeit in Anspruch nehmen. Wenn man Verzögerungen durch Lieferanten oder interne Fehlabstimmungen hinzufügt, kann das bedeuten, dass fast ein Monat vergeht, bevor der Kunde eine Rückmeldung erhält. Das ist ein Problem, denn die Geduld der Kunden ist in der Regel gering, die internen Kosten steigen wahrscheinlich in die Höhe, und letztendlich bedeuten verlorene Geschäfte = verlorene Einnahmen.

Leider ist dies das tägliche Geschäft von EMS-Unternehmen, die kein modernes RfQ-Tool verwenden. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Schmerzpunkte, denen EMS-Teams gegenüberstehen, wenn sie RfQs ohne moderne Werkzeuge verwalten.

  1. Langsame und fehleranfällige Prozesse. Das Kopieren von BOMs in Excel, das Nachverfolgen von Lieferanten per E-Mail und das manuelle Überprüfen von Preisinformationen dauert Tage, nicht Stunden. Jeder manuelle Schritt birgt das Risiko von Fehlern.


  2. Mangelnde Transparenz. Ohne ein zentrales System sind Angebotsstatus in Posteingängen oder spreadsheets vergraben, was es schwer macht, den Fortschritt nachzuverfolgen oder Engpässe zu identifizieren.

  3. Veraltete Daten. Bis ein manuelles Angebot abgeschlossen ist, können Verfügbarkeit oder Preise von Bauteilen bereits geändert sein, was die Rentabilität gefährdet.

  4. Reaktives Feuerwehrlöschen. Fehlende Informationen, veraltete Teile oder widersprüchliche Aktualisierungen verwandeln den Einkauf in einen ständigen Zyklus von Nacharbeit.

  5. Verpasste Gelegenheiten. OEMs erwarten Geschwindigkeit. Wenn Ihr Angebot zu lange dauert, vergeben sie das Geschäft einfach an jemand anderen.

Das Fazit: Ein langsamer, manueller Angebotsprozess kostet nicht nur Zeit – er kostet Vertrauen, Gelegenheiten und Gewinn. 

Schauen wir uns nun an, wie wir diese Herausforderungen überwinden können.

fast rfq process

Die Vorteile moderner RfQ-Software (und warum Geschwindigkeit zählt)

EMS-Anbieter, die von spreadsheets und E-Mails auf moderne RfQ-Tools umsteigen, sehen messbare Verbesserungen in jedem Teil des Angebotsprozesses. So geht's:

  • Schnellere Durchlaufzeiten und mehr gewonnene Aufträge
    Automatisierung beseitigt manuelle Nacharbeiten, sodass Sie in Stunden statt Wochen reagieren können. In wettbewerbsintensiven Bietersituationen ist Geschwindigkeit alles. Ein europäischer EMS verkürzte seinen Angebotszyklus von sechs Wochen auf nur 2-3 Tage mit Luminovo und verbesserte seine Gewinnrate erheblich.

  • Verbesserte Genauigkeit und Margenschutz
    Standardisierte Vorlagen, automatisierte Teileanpassung und integrierte Datenquellen reduzieren Fehler und verhindern kostspielige Fehler. Schnelleres Angebotswesen bedeutet auch präziseres Angebotswesen: Automatisierung kennzeichnet BOM-Probleme und überteuerte Bauteile frühzeitig, sodass Sie unprofitablen Projekte vermeiden.

  • Besseres Lieferantenmanagement und Einsparungen
    Moderne RfQ-Plattformen zentralisieren Lieferanteninteraktionen und verbinden sich direkt mit Distributor-Datenbanken, damit Sie aktuelle Bauteilpreise und Verfügbarkeiten erhalten. Das stellt sicher, dass Sie nicht überbezahlen, veraltete Teile rechtzeitig erkennen und die Lieferantenbeziehungen langfristig stärken.

  • Erhöhte Durchlaufkapazität: mehr Projekte angeboten
    Viele EMS-Unternehmen antworten nur auf etwa 60% der eingehenden RfQs aufgrund von Kapazitätsengpässen. Mit modernen Tools kann Ihr Team auf nahezu 100% der brauchbaren Gelegenheiten reagieren, ohne die Mitarbeiterzahl zu erhöhen. Es versteht sich von selbst, dass mehr eingereichte Angebote mehr Chancen bedeuten, neue Geschäfte zu gewinnen.

  • Teamübergreifende Zusammenarbeit und glücklichere Kunden
    Einkauf, Vertrieb und Angebotsmanager arbeiten von derselben Plattform aus und teilen Updates in Echtzeit anstatt E-Mail-Chains zu jonglieren. Intern reduziert dies das „reaktive Feuerwehrlöschen“ von Problemen und Chaos; extern fühlen sich Kunden geschätzt, wenn sie schnelle, transparente Kommunikation erhalten.

  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung
    Eingebaute Analysen bieten Einblicke in Lieferantenleistung, Preistrends und Angebotskonversionsraten. Einkaufsleiter können diese Metriken verwenden, um Bezugsstrategien zu verfeinern, bessere Geschäfte auszuhandeln und Margen im Laufe der Zeit zu verbessern.

  • Skalierbarkeit für Wachstum
    Manuelle Prozesse skalieren einfach nicht. Wenn das RfQ-Volumen zunimmt, bewältigt moderne Software höheren Durchsatz mühelos und stellt sicher, dass Ihre Abläufe ohne verhältnismäßige Kostensteigerungen wachsen.

Anders ausgedrückt: Moderne RfQ-Software macht Sie nicht nur schneller – sie hilft Ihnen, intelligenter zu wachsen, Margen zu verbessern und stärkere Kunden- und Lieferantenbeziehungen aufzubauen.

Was moderne RfQ-Software wirklich ist (+ Funktionsliste)

Es ist verlockend, RfQ-Software nur als digitalisierte Excel zu betrachten, aber erstklassige Lösungen gehen weit darüber hinaus. Sie sind speziell entwickelte, intelligente Plattformen, die Einkauf, Vertrieb und Produktion in einen nahtlosen Workflow verbinden.

So transformieren moderne RfQ-Tools den Prozess vom BOM zum Angebot:

1. BOM-Eingabe und Bereinigung

Anstatt Teilnummern manuell zu normalisieren oder Formatierungsfehler zu beheben, parsen moderne RfQ-Plattformen BOMs in Excel, CSV oder sogar PDF innerhalb von Minuten. Sie kennzeichnen Dubletten, unvollständige Beschreibungen und Inkonsistenzen automatisch.

Mit Luminovo: Der BOM-Importer hebt unklare Bauteile hervor und schlägt Korrekturen vor, was die BOM-Bereinigungszeit um bis zu 90% reduziert.

2. Echtzeit-Bauteilbeschaffung

Traditionell verbringen Einkaufsmanager Tage damit, Angebote von Distributoren zu beschaffen. Dank APIs zu Lieferanten wie Digi-Key, Mouser oder Arrow rufen RfQ-Tools Live-Preise, Lagerbestände und Lieferzeiten sofort ab. Rahmenverträge werden automatisch berücksichtigt.

Mit Luminovo: Sie können Quellen weltweit vergleichen, veraltete oder riskante Teile in Echtzeit erkennen und sogar empfohlene Alternativen anzeigen. Und bei der Zusammenarbeit mit PCB- oder spezialisierten Bauteillieferanten, die keine Live-API-Daten bereitstellen, können Sie über Luminovos Lieferantenportal Angebote direkt auf der Plattform anfordern und sammeln.

3. Risiko- und Compliance-Prüfungen

Veraltete Teile, 52-Wochen-Lieferzeiten oder RoHS/REACH-Compliance-Probleme können Projekte entgleisen lassen. Moderne Tools scannen BOMs nach Risiken und markieren diese, bevor sie zu Produktionshindernissen werden.

Mit Luminovo: Bauteil-„Gesundheitsbewertungen“ heben Lieferkettenrisiken früh hervor, sodass Sie dem Kunden direkt Alternativen vorschlagen können.

4. Integrierte Fertigungskostenberechnung

Bei Angeboten geht es nicht nur um Materialien: Arbeitskraft, Einrichtung, Tests und Gemeinkosten sind ebenfalls wichtig. Statt mit spreadsheets zu jonglieren, verknüpfen moderne RfQ-Tools Bauteildaten mit voreingestellten Prozessbibliotheken und Tarifen und berechnen Fertigungskosten automatisch.

Mit Luminovo: Sie können Szenarien simulieren (z.B. Make-or-Buy-Entscheidungen) und erhalten in Minuten genaue Kostenaufschlüsselungen.

5. Zusammenarbeit und Transparenz

E-Mail-Ketten verlangsamen alles. Moderne RfQ-Tools schaffen gemeinsame Arbeitsbereiche, in denen Einkauf, Vertrieb und Ingenieurwesen in Echtzeit Updates sehen.

Mit Luminovo: Interne Teams arbeiten in einer Plattform, und externe Kunden können auf dieselbe Datenbank zugreifen, um Fortschritte zu verfolgen, Klarstellungen innerhalb des Tools zu beantworten und Angebote schneller zu genehmigen.

6. Angebotserstellung und Systemintegration

Schließlich werden durch wenige Klicks aufbereitete Angebote erstellt – kein Kopieren und Einfügen aus spreadsheets. Durch die Integration in ERP und CRM fließen genehmigte Angebote nahtlos in Bestellungen über.

Mit Luminovo: Angebote sind gebrandet, konsistent und sofort teilbar, während Integrationen doppelte Dateneingaben eliminieren.


Manuelle vs. moderne RfQ-Funktionen auf einen Blick

Funktion / Schritt

Manuelle RfQs
(Excel & E-Mail)

Moderne RfQ-Software (z. B. Luminovo)

Weshalb es wichtig ist

BOM-Eingabe & Bereinigung

Manuelles Kopieren-Einfügen, SVERWEIS, fehleranfällige Formatierung

Automatische BOM-Analyse, Dublettenerkennung, intelligente Vorschläge

Sparvorteile bei Stunden pro Angebot; weniger Fehler

Bauteilbeschaffung

Lieferantene-Mails, statische Distributor-Websites, langsame Antworten

Echtzeit-API-Verbindungen zu Digi-Key, Mouser, Arrow usw.

Sofortige Preise & Lagerbestände; bessere Kostenkontrolle

Risiko- & Compliance-Prüfungen

Oft übergangen oder manuelle Stichprobenprüfungen

Automatische Warnungen für veraltete, langanhaltende oder unangemessene Teile

Verhindert Angebotsverzögerungen und Versorgungsprobleme

Berechnung der Fertigungskosten

Separate spreadsheets, manuelle Aktualisierungen

Integrierter Kostenberechnungs-Engine mit Arbeitskraft-, Einrichtungs- und Gemeinkostenbibliotheken

Genauere, szenariobasierte Kostenermittlung

Interne Zusammenarbeit

Endlose E-Mail-Ketten; Verwirrung bei Versionen

Zentraler Workspace für Vertrieb, Einkauf, Ingenieurwesen

Transparente, schnellere Teamarbeit

Customer Collaboration

Hin und her E-Mails; verzögerte Klarstellungen

Kundenportal mit Live-Updates und Q&A

Aufbaut Vertrauen; beschleunigt Genehmigungen

Lieferantenkooperation

E-Mail-Ping-Pong, um Angebote anzufordern und mit Lieferanten zu verhandeln

Lieferantenportal zur Anforderung, zum Vergleich und zur Nachverfolgung von Lieferantenangeboten

Schnellere Verhandlungen, bessere Preise, stärkere Partnerschaften

Angebotserstellung

Manuelle Word-/PDF-Dokumente, fehleranfällige Formatierung

Ein-Klick-gebundene Vorlagen, CRM-/ERP-Integration

Schnellere, konsistente, professionelle Angebote

Analytik & Berichterstattung

Keine oder grundlegende Excel-Pivots

Dashboards für Lieferantenleistung, Gewinnraten, Kostentrends

Datengestützte Beschaffungsstrategie

Skalierbarkeit

Kann mit dem Wachstum von RfQs im Volumen nicht mithalten

Bewältigt steigende BOM und RfQs mit der gleichen Personalsmenge

Wachstum ohne zusätzliche Kosten

Der Kundenerlebnis-Vorteil

Manuelle Angebote frustrieren nicht nur Ihr Team – sie frustrieren auch Ihre Kunden! OEMs erwarten Reaktionsfähigkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit.

Moderne RfQ-Tools liefern dies, indem sie:

  • Transparenz bieten: Kunden können sich in Portale einloggen, den Fortschritt der BOM einsehen und Updates erhalten, ohne endlose Nachverfolgungs-E-Mails.

  • Vertrauen aufbauen: Transparente Kommunikation und genaue Daten zeigen, dass Sie einen guten Überblick haben.

  • Zusammenarbeit einfach machen: Kunden können direkt in der Plattform Bauteilalternativen oder Mengenänderungen vorschlagen, was Iterationen beschleunigt.

EMS-Anbieter, die Luminovo nutzen, berichten oft, dass Kunden sie als „modern, einfach zu arbeiten und vertrauenswürdig“ ansehen – Qualitäten, die nicht nur Projekte gewinnen, sondern langfristige Beziehungen. Haben wir unsere Kundenerfolgsgeschichten durchgelesen.

Finanzieller Einfluss: Mehr als nur Zeitersparnis

Schnelleres Angebotswesen ist nicht nur betrieblich, sondern auch finanziell. So übersetzt es sich in die Bilanz:

  • Höherer Durchsatz = mehr Umsatz: Ein EMS mit Luminovo bearbeitete 40% mehr RfQs mit demselben Team. Mehr Angebote bedeuten mehr Geschäftsabschlüsse.

  • Bessere Gewinnraten: Branchendaten zeigen, dass als erster ein solides Angebot liefert, seine Chancen auf den Gewinn verdoppeln kann.

  • Materialkosteneinsparungen: Durch den sofortigen Vergleich von Lieferanten können EMS-Anbieter die Bauteilkosten um 2-5% senken. Da Materialien oft 70% der Gesamtkosten darstellen, kann sogar eine Einsparung von 3% die Gewinnspannen um über 40% steigern.

  • Automatisierte Lieferantenkooperation: Die Verwendung von Luminovos Lieferantenportal zur direkten Anforderung und Sammlung von Angeboten bei mehreren Lieferanten hilft, die besten Preise zu sichern und manuelle Rückfragen zu reduzieren, was die Kosteneinsparungen und Angebotsgeschwindigkeit weiter verbessert.

  • Fehlerminderung = Kostenvermeidung: Das frühzeitige Erkennen veralteter Teile oder falscher Bauteilpreise verhindert Alpträume, bei denen Projekte Geld bluten.

  • Stärkere Margen = wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Mit genauen Kosten können Sie selbstbewusst aggressiv anbieten, ohne die Rentabilität zu gefährden.

Für einen EMS, der bei 5-10% Gewinnspannen operiert, sind diese Verbesserungen nicht nur inkrementell: sie können die Rentabilität verdoppeln.


Finanzieller Einfluss auf einen Blick

Einflussbereich

Traditionelle RfQs (Excel & E-Mail)

Mit moderner RfQ-Software (z. B. Luminovo)

Geschäftsergebnis

Angebotsvorlaufzeit

2-6 Wochen pro RfQ 

2-3 Tage, manchmal Stunden 

Mehr Geschäft gewinnen, indem man der Erste ist

Behandelte RfQs

~60% der eingehenden RfQs beantwortet

Bis zu 100% Antwortquote mit gleicher Teamgröße

Höhere Pipeline-Abdeckung

Durchsatz

1 FTE für 3+ Wochen mit einem Angebot befasst

40% mehr RfQs mit demselben Personal bearbeitet

Mehr Umsatzmöglichkeiten

Materialkosten

Preise oft veraltet; begrenzte Lieferantenreichweite

2-5% niedrigere Bauteilkosten durch Echtzeitbeschaffung & Lieferantenportal-Zusammenarbeit

40-50% Margensteigerung (wenn Material = 70% der Kosten)

Fehlerrate

Häufige BOM-Fehler, verpasste veraltete Teile

Automatisierte Kontrollen kennzeichnen Risiken & Alternativen früh

Unprofitable Projekte vermeiden

Kundenerfahrung

Verzögerungen, undurchsichtige Kommunikation

Transparentes Portal, Echtzeit-Updates

Stärkeres Vertrauen & Loyalität

Stellen Sie sich ein Jahr ab jetzt vor…

Stellen Sie sich vor, Sie blicken ein Jahr ab heute zurück. Statt Wochen auf Angebote zu warten, antwortet Ihr Team konsequent in 2-3 Tagen. Ihre Einkaufsmanager verbringen weniger Zeit mit der Bereinigung von BOMs und mehr Zeit mit der Verhandlung mit Lieferanten. Ihr Vertriebsteam hat Sichtbarkeit auf jeden RfQ in der Pipeline. Und Ihre Kunden? Sie sehen Sie als einen reaktionsschnellen, modernen Partner, mit dem es einfach ist, Geschäfte zu machen.

Vorsicht: Das ist kein Fantasie! Es ist die Realität für EMS-Anbieter, die bereits moderne RfQ-Tools wie Luminovo verwenden.

Es ist Zeit, Ihren RfQ-Prozess zu überdenken

Wenn Sie immer noch Angebote mit spreadsheets und E-Mails verwalten, ist die Frage nicht, ob Sie Geschäft verlieren – sondern wie viel.

Moderne RfQ-Software ist nicht mehr optional. Sie ist der Schlüssel, um mehr Projekte zu gewinnen, Margen zu verbessern und Kundenvertrauen aufzubauen. Und mit Luminovo erhalten Sie nicht nur ein Werkzeug, sondern eine All-in-One-Plattform, die speziell für EMS-Angebote entwickelt wurde.

Bereit zu sehen, wie viel schneller, intelligenter und profitabler Ihr RfQ-Prozess sein könnte? Demo anfordern und verwandeln Sie Wochen des Angebotswesens in Tage.

Weitere Blog-Artikel

Neueste Blog-Artikel

Buchen Sie eine Demo mit unseren Produktexperten

Sebastian Schaal

Lassen Sie sich von unseren Produktexperten durch unsere Software führen und zeigen, wie diese Ihre Beschaffungsprozesse und spezifischen Anforderungen optimieren kann. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.

Luminovo Plattform

Buchen Sie eine Demo mit unseren Produktexperten

Sebastian Schaal

Lassen Sie sich von unseren Produktexperten durch unsere Software führen und zeigen, wie diese Ihre Beschaffungsprozesse und spezifischen Anforderungen optimieren kann. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.

Luminovo Plattform

Buchen Sie eine Demo mit unseren Produktexperten

Sebastian Schaal

Lassen Sie sich von unseren Produktexperten durch unsere Software führen und zeigen, wie diese Ihre Beschaffungsprozesse und spezifischen Anforderungen optimieren kann. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.

Luminovo Plattform

Buchen Sie eine Demo mit unseren Produktexperten

Sebastian Schaal

Lassen Sie sich von unseren Produktexperten durch unsere Software führen und zeigen, wie diese Ihre Beschaffungsprozesse und spezifischen Anforderungen optimieren kann. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.

Luminovo Plattform