Customer success

Von manueller Bearbeitung zu datengetriebener Agilität: INTUS Elektronik digitalisiert Angebotsmanagement mit Luminovo

Die Göppinger INTUS Elektronik GmbH hat ihren Angebotsprozess umfassend digitalisiert und setzt dabei auf die CPQ-Lösung (Configure-Price-Quote) des Münchner Softwareunternehmens Luminovo. Ziel war es, die Durchlaufzeiten in der Angebotserstellung deutlich zu verkürzen, die Datenqualität zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Arbeitsvorbereitung und Vertrieb zu optimieren – mit messbarem Erfolg.
„Vor der Einführung von Luminovo nahm die Erstellung unserer Angebote häufig drei bis vier Wochen in Anspruch. In der heutigen Marktsituation ist das für unsere Kunden schlicht zu lang. Deshalb haben wir entschieden, diesen Prozess grundlegend zu optimieren,“ erklärt Andreas Zink, Geschäftsführer der INTUS Elektronik GmbH.
Effizienzsprung durch Automatisierung
Während zuvor Stücklisten mithilfe externer Software unter erheblichem manuellem Aufwand bearbeitet wurden, übernimmt heute ein KI-gestützter BOM-Importer rund 80 Prozent der Bauteilzuordnungen automatisch. Dadurch reduzierte sich die Bearbeitungszeit einer typischen BOM von acht auf zwei bis vier Stunden. Parallel ermöglichen API-Anbindungen zu Distributoren Echtzeit-Preistransparenz und eine lückenlose Datenübergabe ins ERP-System.
„Nach dem Hochladen werden etwa 80 Prozent der Positionen automatisch erkannt – das erlaubt uns, uns auf die technische Beratung und Optimierung zu konzentrieren,“ erklärt Martin Schiedel, Spezialist für Technik und Arbeitsvorbereitung.
Die Angebotsdurchlaufzeiten konnten so von zuvor zwei bis drei Wochen auf nur noch eine bis zwei Wochen reduziert werden – kleinere Projekte werden teilweise noch am selben Tag abgeschlossen. Gleichzeitig sank die Fehlerquote deutlich, während mehrere Kundenanfragen nun parallel bearbeitet werden können.
Kennzahl | Vor Luminovo | Mit Luminovo |
|---|---|---|
BOM-Bearbeitung | 8 Stunden | 2-4 Stunden |
Angebotsdurchlaufzeit | 2-3 Wochen | 1-2 Wochen (kleiner Projekte < 1 Tag) |
Bauteilzuordnung | Manuell | 80% automatisch |
Fehleranfälligkeit | Hoch | Deutlich reduziert |
Compliance | Manuell und reaktiv | Automatisiert und proaktiv |
Parallelbearbeitung von RFQs | Eingeschränkt | Mehrere pro Tag möglich |
Echtzeitdaten und Preistransparenz
Durch die direkte Anbindung an Lieferanten-APIs verfügt INTUS Elektronik heute über vollständige Echtzeit-Preistransparenz. Verifizierte Preisdaten werden automatisch in das ERP-System übertragen – Systembrüche entfallen, Kalkulationen lassen sich deutlich schneller abschließen.
„Wir sehen Preisbenchmarks in Echtzeit und können gezielt bei unseren Lieferanten nachverhandeln oder alternative Angebote anfragen,“ berichtet Andreas List, Leiter Einkauf und Logistik.
Compliance und Obsoleszenzmanagement
RoHS- und REACH-Prüfungen, automatische Benchmarks und die frühzeitige Erkennung von Obsoleszenzrisiken laufen heute vollständig integriert im Hintergrund. So kann INTUS Elektronik seine Kunden proaktiv auf drohende Engpässe hinweisen und Alternativen vorschlagen, bevor Probleme entstehen.
„Unsere Kunden schätzen es, wenn wir frühzeitig auf Obsoleszenz hinweisen und gleichzeitig geeignete Alternativen aufzeigen. Das verhindert teure Redesigns und stärkt langfristig die Kundenbindung,“ betont Thomas Wirth aus dem Vertriebsinnendienst.
Geschwindigkeit, wenn es darauf ankommt
Mit der Einführung von Luminovo hat INTUS Elektronik die Angebotsgeschwindigkeit drastisch erhöht. Heute werden viele Anfragen innerhalb weniger Tage beantwortet, kleinere Projekte teils sogar am selben Tag.
„Es gab Phasen, in denen wir kleinere Baugruppen am selben Tag anbieten konnten – Kunden reagierten darauf oft mit einem erstaunten ‚Wow, das ging schnell‘,“ berichtet Thomas Wirth.
„Wenn drei Anfragen am Tag reinkommen, kann ich sie bis zum Abend problemlos abschließen – und habe gleichzeitig mehr Zeit für strategische Aufgaben,“ ergänzt Martin Schiedel.
„Durch die neue Transparenz im Angebotsprozess können wir deutlich schneller, präziser und kundenorientierter agieren. Für uns als Turnkey Supplier ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil – denn Geschwindigkeit und Verlässlichkeit zählen heute genauso wie Qualität und Preis,“ ergänzt Mario Ungewickel, Key Account Manager der INTUS Elektronik GmbH.
Für die Kunden bedeutet das: schnellere und präzisere Angebote, höhere Planungssicherheit durch früh sichtbare Risiken und wettbewerbsfähigere Konditionen dank digitaler Benchmarks.
„Unsere Kunden profitieren nicht nur von einer höheren Geschwindigkeit, sondern auch von deutlich fundierteren Entscheidungen,“ unterstreicht Geschäftsführer Andreas Zink.
Strategischer Schritt in Richtung Turnkey Supplier
Mit der Implementierung von Luminovo stärkt INTUS Elektronik ihre Rolle als digitaler Turnkey-Partner für komplexe Elektronikprojekte.
„Seitdem verlieren wir deutlich weniger Aufträge, weil wir viel schneller auf Kundenanfragen reagieren können.“ resümiert Andreas Zink.
Der EMS-Spezialist plant, die Digitalisierung weiter auszubauen – mit zusätzlichen Lieferanten-APIs, standardisierten Angebotsvorlagen und erweiterten Risiko - Visualisierungen. So wird das Angebotsmanagement künftig nicht nur schneller, sondern auch strategischer, als Teil eines integrierten, zukunftsorientierten Serviceportfolios von INTUS Elektronik.
Weitere Erfolgsgeschichten von Kunden
Wie Zollner mit Luminovo durch Rapid Sample das Prototyping-Geschäft Rapid Sample optimiert hat
27.10.2025

Vom Serienprozess zum Prototypenservice – Wie BMK Angebote für Prototypen in Rekordzeit ermöglicht
16.09.2025

Schnellere Angebote – Wie Ihlemann Anfragen von mehreren Wochen auf wenige Tage verkürzt
29.08.2025






