Zurück zum Blog
Strategische Navigation von Risiken über Ihr Produktportfolio
Sollte der Zustand der Elektronik-Lieferkette Ihre Produktentwicklung einschränken? Wir denken nicht. Gibt es einen Weg darum herum? Ja, und Sie können ihn in diesem Blog entdecken.
28. Juli 2023
Die stürmischen Jahre 2020 und 2021 mögen nun fern erscheinen, doch auch im Jahr 2023 kämpft die Elektroniklieferkette weiterhin mit den Nachwirkungen der Störungen des globalen Halbleitermarktes.
Die Elektroniklieferkette befindet sich derzeit in einem Zustand des Ungleichgewichts, gekennzeichnet durch Überschüsse in einigen Bereichen und Engpässe in anderen. Zudem erschweren neu entstehende regionale Lieferketten neben den etablierten globalen die Situation, da einzelne Länder auf Erholung abzielen. (Quelle: Supply Chain Connect)
Diese Umstände unterstreichen die Bedeutung von Transparenz entlang der Lieferkette, um Probleme zu vermeiden, sowie die aufkommende Notwendigkeit, mit potenziellen Risiken im Blick zu entwerfen.
Ein Produkt
In einem früheren Artikel stellten wir das Bill of Material (BOM) Health Dashboard vor, ein Luminovo-Feature, das Ihnen ermöglicht, Risiken in Ihren Produktentwürfen zu adressieren.
Im Wesentlichen können Sie KI für ein effizientes BOM-Management, eine Echtzeitüberwachung von Lieferanten, einen direkten Zugang zu wichtigen Lebenszyklus- und Konformitätsdaten sowie Empfehlungen für genehmigte Form-Fit-Funktionalität (FFF) Teileersatz nutzen.
Wenn wir jedoch von einem einzelnen Entwurf auf die Verwaltung mehrerer Projekte und Baugruppen mit Tausenden von Teilen skalieren, steigt die Komplexität exponentiell.
Produktportfolio
Die Verwaltung einer Vielzahl von Produkten, die jeweils aus Tausenden von elektronischen Komponenten bestehen, erfordert strategisches Vorausdenken, um zu verhindern, dass kleine Versäumnisse zu großen Störungen führen, was letztendlich dazu führen kann, dass Hersteller nicht in der Lage sind, fertige Produkte an ihre Kunden zu liefern.
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend, um alle bekannten Risikofaktoren in den Entwurfsprozess zu integrieren und diese kontinuierlich über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg feinabzustimmen. Wesentlich für diesen Prozess ist die Fähigkeit, den Lebenszyklus und die Echtzeitpreise aller aktiven Komponenten zu überwachen, zu verstehen, welche Projekte und spezifischen Teile betroffen sind, mögliche Alternativen zu identifizieren und zu wissen, welche Kollegen kontaktiert werden müssen.
Resilienz verwandelt sich somit von einem abstrakten Konzept zu einer greifbaren Metrik, die Ihren Entscheidungsprozess auf eine erhöhte Bereitschaft über die Zeit lenkt. Dies bedeutet, dass Einkaufsabteilungen frühzeitig in den Entwurfsprozess einbezogen werden, der Lebenszyklus aktiv genutzter Komponenten überwacht wird und frühe Käufe kritischer Komponenten getätigt werden, um langfristige Risiken zu mindern, ein Prozess, der als „Risk-Buy“ bekannt ist.
Während wir diese komplexe Landschaft navigieren, wird der Bedarf an modernen Tools, die tiefgehende Einblicke in Risikofaktoren der Lieferkette bieten, immer deutlicher.
Risikomanagement in der Praxis
Die Risikofunktionen von Luminovo bieten mehr als nur Risikomanagement für einzelne Projekte. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr gesamtes Produktportfolio im Griff zu behalten.

Unsere umfassende Komponentenbibliothek hilft Ihnen, Risiken im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus und der Obsoleszenz aller aktiv genutzten Komponenten effektiv zu verwalten und Sie über Änderungen der Verfügbarkeit, des Lebenszyklusstatus und der Konformität auf dem Laufenden zu halten.
Risikobenachrichtigungen ermöglichen es Ihnen, ganze Baugruppen zu verfolgen und rechtzeitig E-Mail-Updates über Änderungen in der Verfügbarkeit, dem Lebenszyklus oder der Konformität zu erhalten. Die Echtzeitüberwachung von Hunderten von Lieferanten hilft Ihnen, Marktänderungen und potenzielle Engpässe vorauszusehen.
Durch die Nutzung unserer Zusammenarbeitsfunktion kann das Einkaufsteam bereits in den frühen Phasen in den Entwurfsprozess aktiv integriert werden. Diese Funktion ermöglicht eine nahtlose Koordination von Änderungswünschen für betroffene Baugruppen, um eine kontinuierliche Produktion und minimale Störungen der Lieferkette zu gewährleisten.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Jetzt ist es an der Zeit, die Kontrolle über alle potenziellen Risiken, die Ihr gesamtes Produktportfolio betreffen, zu übernehmen.
Befreien Sie Ihren Produktentwurf von der Unsicherheit der Lieferkette, straffen Sie die Abläufe und sorgen Sie durch einen ganzheitlichen Ansatz zur Risikominderung für eine widerstandsfähige Lieferkette.
Überleben Sie nicht nur – gedeihen Sie. Wenn Sie daran interessiert sind, sollten Sie einen Termin für eine Demonstration bei uns vereinbaren. Keine Verpflichtungen, nur Lernmöglichkeiten!



Kostenfreie Demo buchen
Lassen Sie sich von unseren Produktspezialisten durch die Plattform führen, alle für Ihren individuellen Anwendungsfall relevanten Funktionalitäten ansprechen und alle Ihre Fragen direkt beantworten. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.