Zurück zum Blog
Fertigungskalkulation – von manuellen Prozessen zu intelligenter Automatisierung
In diesem Blog bieten wir ein Rahmenwerk für die präzise Berechnung der Herstellungskosten und zeigen Ihnen den Weg zur Automatisierung dieses Prozesses zum Vorteil Ihres Unternehmens auf.
2. Juni 2023
Wenn es um die Berechnung Ihrer PCBA-Fertigungskosten geht, sind Genauigkeit und Effizienz ein Muss. Schließlich machen etwa ein Drittel der PCBA-Kosten die Herstellungskosten aus, daher ist es geschäftskritisch, diese richtig zu erfassen. Aber wie kann man eine korrekte und effiziente Kostenberechnung sicherstellen? Wir haben vielleicht ein oder zwei Ideen, also lesen Sie weiter!
Risiken und Grenzen des Status quo
Der vorherrschende Ansatz zur Fertigungskostenberechnung stützt sich immer noch auf manuelle Prozesse, die mit veralteten Tabellenkalkulationen arbeiten. Diese überholte Methode führt zu verschiedenen Problemen, die die Produktivität und Genauigkeit der Kostenschätzung beeinträchtigen.
Manuelle Berechnung ist:
1. Fehleranfällig
Manuelle Prozesse beinhalten oft Aufgaben wie das manuelle Zählen von Pins oder Komponenten, was die Wahrscheinlichkeit von Fehlern erhöht. Diese Fehler können zu ungenauen Berechnungen führen, was potenzielle finanzielle Verluste oder falsche Entscheidungen nach sich zieht.
2. Langsam
Das Ausführen von Aufgaben wie manuelles Pin-Zählen, Identifizieren von Komponentenpositionen oder Vergleichen von Losgrößen und Standorten ist ein zeitaufwendiger Prozess. Insbesondere bei komplexen Platinen wird die manuelle Berechnung noch zeitaufwendiger und ineffizienter, was den gesamten Ausschreibungszyklus (RfQ) verlangsamt.
3. Schwer zu warten und zu verstehen
Mit der Zeit werden diese manuellen Berechnungstabellen komplex und schwer verständlich, mit nahezu unentschlüsselbaren Formeln und Logiken, geschweige denn, neue Mitarbeiter in sie einzuweisen. Zusätzlich erschwert das Fehlen einer klaren Datenbankstruktur die Zerlegung der Kosten in ihre jeweiligen Treiber und ihre entsprechende Aktualisierung, z.B. die Anpassung an sich ändernde Strompreise. Schließlich sind manuelle Tabellenkalkulationen nicht geeignet, um den Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) zu entsprechen, da es ihnen an Transparenz mangelt.
Ein einfaches Rahmenwerk zur Kostenaufteilung
Wenn Ihr Berechnungsprozess dem entspricht, was wir gerade beschrieben haben, keine Sorge.
Der erste Schritt zu einer präzisen und sauberen Fertigungskostenberechnung besteht darin, einem klaren Rahmenwerk zu folgen, um genau zu verstehen, welche Kosten einbezogen werden sollen. Dies ist unsere Empfehlung, was Sie berücksichtigen sollten:
Interne Aktivitäten – Dies sind alle Aktivitäten, die interne Ressourcen erfordern, einschließlich Arbeit und Maschinen, z.B. Inspektionen, Maschinenprogrammierung und Bestückung. Die Berechnung dieser Kosten beinhaltet die Bestimmung der für jede Aktivität erforderlichen Zeit und deren Multiplikation mit dem Stundenlohn, der Abschreibung, Wartung und Betriebskosten umfasst.
Externe Ausgaben – Diese umfassen alle gekauften Güter wie Lötgestelle, Versandkartons, externe Dienstleistungen oder Verbrauchsmaterialien, wie Lötpaste.

Interne und externe Kosten können auf Projektebene (bekannt als nicht wiederkehrende Entwicklungskosten oder NRE-Kosten), auf Los-Ebene (z.B. Maschinenbestückung) und auf Einheiten-Ebene (z.B. Löten) entstehen.
Mit diesem Wissen können Sie sicher sein, die Fertigungskostenberechnung Ihrer PCBA auf die umfassendste Weise anzugehen. Die einzige Frage ist: Sollten Sie das alles von Hand erledigen?
Neue Möglichkeiten durch Automatisierung eröffnen
Die Antwort ist: natürlich nicht! Um die Beschränkungen manueller Prozesse zu überwinden, ist der Schritt zu einer automatisierten Fertigungskostenberechnung unerlässlich. Aber wie? Durch die nahtlose Integration des Designs.
Wenn Ihre automatisierte Fertigungskostenberechnung auf Ihrem Design basiert, geschieht die Automatisierung auf zwei Wegen:
Automatisierung durch automatische Aktivitätsauswahl – Die notwendigen Aktivitäten und Ausgaben werden basierend auf dem spezifischen Design automatisch ausgewählt und in die Berechnung einbezogen.
Automatisierung durch Extrahieren von Kostentreibern – Die relevanten Informationen aus PCB, BOM und Bestückung werden automatisch aus dem Design- und Beschaffungsprozess extrahiert.
Wie Sie sich vorstellen können, hat die Automatisierung Ihrer Fertigungskostenberechnung mehrere Vorteile für Ihr Unternehmen.
Automatische Berechnung ist:
1. Fehlerfrei
Die Integration des Designs beseitigt Fehler, die aus manuellen Prozessen entstehen, und sorgt so für eine sehr genaue Kostenschätzung.
2. Schnell
Automatisierung ermöglicht schnellere und zuverlässigere Entscheidungsfindung, indem sie den einfachen Vergleich von Schlüsselfaktoren wie Standortoptionen, Losgrößen und Produktionslinien erleichtert. Dies führt zu schnelleren und sogar sofortigen Preisangaben.
3. Transparent und leicht wartbar
Automatisierte Systeme ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an Veränderungen anzupassen, wie z.B. schwankende Energiepreise, und gleichzeitig die Transparenz für die Einhaltung von ESG-Vorgaben zu gewährleisten. Zusätzlich bieten sie klare Übersichten für die Produktionsplanung, was eine effiziente Ressourcenzuweisung und eine tatsächliche Zeitprognose ermöglicht.
Bereit zu wechseln?
Manuelle Berechnung von Fertigungskosten für Ihre PCBA kann Ihrem Unternehmen schaden. Im Gegensatz dazu wird der erste Schritt zur Automatisierung die Margen Ihres Unternehmens optimieren, es regelkonform machen und anpassungsfähiger an Änderungen sein.
Wenn sich das alles gut anhört, könnte die Luminovo-Software das richtige Werkzeug für Sie sein. Wir würden uns freuen, Ihnen das enorme Potenzial der Optimierung Ihres Fertigungsberechnungsprozesses zu zeigen, also buchen Sie eine Live-Demo mit uns!



Kostenfreie Demo buchen
Lassen Sie sich von unseren Produktspezialisten durch die Plattform führen, alle für Ihren individuellen Anwendungsfall relevanten Funktionalitäten ansprechen und alle Ihre Fragen direkt beantworten. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.