Zurück zum Blog
Luminovo beschafft 11 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde, um die defekte Elektronik-Wertschöpfungskette mit einer transformativen Softwaresuite zu reparieren.
Ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, Innovationen schneller, kostengünstiger und nachhaltiger für alle zugänglich zu machen – jetzt unterstützt von Chalfen und Verve sowie unserer bestehenden Gruppe herausragender Investoren.
18. August 2022
Luminovo ist die weltweit erste Cloud-Software-Suite, die jede Phase der Elektronik-Wertschöpfungskette verbindet, um es schneller, günstiger und nachhaltiger zu machen, oft kritische und lebenswichtige Geräte auf den Markt zu bringen.
Luminovos Lösungen verbinden und entschlüsseln derzeitige, isolierte Prozesse auf eine Weise, die die Echtzeit-Zusammenarbeit verbessert, Fehler verhindert – die zu Milliarden an Elektronikabfall führen können – und Produktivitätssteigerungen ermöglicht.
Dies erlaubt es seinen Partnern, sich darauf zu konzentrieren, lebensverändernde Produkte in den Bereichen Industrie, Gesundheitswesen, Automobil und Energie auf den Markt zu bringen.
Luminovo hat eine Seed-Runde von Chalfen Ventures, Verve Ventures und anderen erhalten, um seine Software zu entwickeln und die 5-Billionen-Dollar-Elektronikindustrie zu transformieren.
München, 18. August 2022: Luminovo – die KI-basierte Software-Suite, die Elektronikführern hilft, wichtige Innovationen schneller, kostengünstiger und nachhaltiger auf den Markt zu bringen – hat in einer Seed-Runde unter der Leitung von Chalfen Ventures mit Beteiligung von Verve Ventures und Khadjavi Capital Partners sowie bestehenden Investoren La Famiglia und Cherry Ventures 11 Millionen Euro aufgebracht.
2020 gegründet und geleitet von den in München ansässigen Stanford-Alumni Sebastian Schaal und Timon Ruban, ist Luminovo die weltweit erste durchgängige, cloudbasierte Software-Suite, die dazu entwickelt wurde, technologischen Fortschritt durch die Verbesserung der Hardware-Entwicklung im globalen Maßstab zu fördern.
Von kritischen medizinischen Geräten bis hin zu Modulen für Elektroautos, intelligenten Geräten, die unser Leben einfacher machen, und allem dazwischen gibt es derzeit eine Kluft zwischen den Fortschritten, die in Laboren und F&E-Abteilungen entwickelt werden, und diesen oft lebensverändernden Fortschritten, die den Markt erreichen. Im Falle von Medizinprodukten kann es bis zu sieben Jahre dauern, bis ein Durchbruch die Patienten erreicht, und dies kann oft zu spät für Millionen von Menschen und ihre Angehörigen sein.
Diese Kluft rührt daher, dass die aktuellen Systeme, die die globale Produktkette verwalten, gebrochen, von Bürokratie umhüllt, fragmentiert und isoliert sind. Dies führt zu jahrelangen Verzögerungen, ganz zu schweigen von Milliarden an vermeidbaren Kosten und hohen Umweltbelastungen. Allein das überwältigende Wachstum an Elektronikschrott soll bis 2030 jährlich 7,47 Millionen Tonnen erreichen.
Luminovos einheitliches Datenmodell und modulare Software-Suite wurde entwickelt, um dies zu beheben. Es rationalisiert, beschleunigt und demokratisiert den Elektronik-Entwicklungsprozess, was wiederum hilft, die Markteinführungszeit zu verkürzen, den Umsatz, die Produktivität und die Rentabilität zu steigern und den technologischen Fortschritt zu fördern.

Transformation der Elektronik-Wertschöpfungskette
Für Elektronikhersteller (EMS) bringt Luminovos Software den Angebotsprozess – einschließlich Material- und Produktionskosten – in einem cloudbasierten Tool zusammen und organisiert ihn neu, wodurch die Notwendigkeit für verschiedene lokale Methoden entfällt. Indem der gesamte Workflow zusammengeführt und Kunden und Zulieferer verbunden werden, automatisiert Luminovo viele sich wiederholende, manuelle Teile des Prozesses und ermöglicht es den Herstellern, sich auf die komplexeren Schritte zu konzentrieren, die Zusammenarbeit erfordern.
Leiterplattenhersteller nutzen Luminovo, um die Visualisierung, Analyse und Einführung von Leiterplatten in einem Workflow zusammenzuführen, was die Angebotszeit verkürzt und die Effizienz steigert. Die Suite kommt auch Originalgeräteherstellern (OEMs) zugute – Luminovo liefert Nutzern relevante Komponenteninformationen (Lebenszyklus, Verfügbarkeit, Lieferzeit, Preis und Übereinstimmung von Teilen) in Echtzeit und bevor Prototypen gebaut und Geld investiert wird. Dies minimiert das Risiko von Neuentwürfen auf dem Weg zur Produktion und das Risiko von Engpässen während des gesamten Produktlebenszyklus.
Indem Prozesse vereint und Projektdaten in einem Tool verbunden werden, vereinfacht und verbessert die Luminovo-Softwaresuite die Kommunikation zwischen Experten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Beschaffung, Vertrieb, Wertschöpfungskettenmanagement und anderen. Zusammen kombiniert diese Funktionen, um die Zeit und Kosten bis zur Marktreife zu halbieren und die Umweltbelastung bei der Markteinführung von Produkten zu reduzieren.
Vorantreiben der 5-Billionen-Dollar-Elektronikindustrie
Das Aufkommen der Automatisierung und der Umzug in die Cloud zu Beginn der 2000er Jahre führte zur Entstehung des 43-Milliarden-Dollar-DevOps-Marktes. In ähnlicher Weise arbeitet Luminovo daran, eine vergleichbare Lösung für die Billionen-Dollar-Elektronikindustrie bereitzustellen. Als einziges cloud-natives System, das diese Wertschöpfungskette umfassend abdeckt, hat es eine einzigartige Gelegenheit, Prozesse für alle Stakeholder zu transformieren, das Elektronikdesign widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig die Produktion im gesamten Ökosystem kosteneffizienter zu gestalten.
Luminovo hat 11 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde gesammelt, um diese Transformation der Elektronikindustrie zu finanzieren. Diese Mittel werden verwendet, um die Produktentwicklung zu beschleunigen und ihren Umfang zu erweitern, um mehr von der Wertschöpfungskette abzudecken, sowie um die Teams für Produktentwicklung und Umsatzwachstum zu vergrößern.
Sebastian Schaal, Gründer von Luminovo:
„Wir sind auf einer Mission, die gesamte Elektronik-Wertschöpfungskette neu zu überdenken, um sie effizienter, effektiver und wirkungsvoller zu machen. Es ist frustrierend, dass die Hersteller und Designer, die die Produkte bauen, die die Welt verändern werden, vollständig auf Excel-Tabellen und Kommunikationsmittel aus dem 20. Jahrhundert angewiesen sind, um ihre Projekte von der Gestaltung bis zur Produktion zu bringen. Wir haben uns verpflichtet, einen dauerhaften positiven Einfluss auf diese Branche mit Luminovo zu haben, und wir sind begeistert, die Unterstützung von Chalfen und Verve sowie unserer bestehenden Gruppe hervorragender Investoren auf dieser Reise zu haben.“
Timon Ruban, Gründer von Luminovo:
„Es waren ein paar unglaubliche Jahre, in denen wir Luminovo aufgebaut haben, und bereits sehen wir den positiven Einfluss, den dieses Tool auf die Elektronikindustrie hat, mit über 50 Kunden, die Produkte entwickeln, die in wichtigen Bereichen wie Industrie, Gesundheitswesen, Energie und anderen verwendet werden. Aber es gibt noch so viel zu tun, um diese Branche zu transformieren und Herstellern und Entwicklern zu ermöglichen, sich auf die Entwicklung technologischer Lösungen für die größten Probleme der Welt zu konzentrieren. Es ist eine aufregende Zeit für Luminovo, und wir freuen uns darauf, das Geschäft mit der Hilfe unserer bemerkenswerten Investoren weiter zu skalieren.“
Mike Chalfen, Gründer von Chalfen Ventures:
„Komplexe, prozessgesteuerte Branchen sind reif für Transformation, aber es scheint oft zu schwer, für die Menschen innerhalb dieser Veränderung herbeizuführen. Luminovo hat Produkte entworfen, die einfach zu übernehmen sind und schnell Mehrwert liefern, und überwindet diesen Widerstand und macht bereits einen großen Unterschied für seine Kunden in der Elektronikindustrie. Das ist überzeugend, wenn es mit seiner großen Vision kombiniert wird. Diese Kombination ist der Grund, warum ich Sebastian und Timon unterstützen wollte. Ich glaube wirklich, dass Luminovo das definierende Softwareprodukt für die Elektronikindustrie wird, und ich freue mich darauf, eng mit Sebastian und Timon zusammenzuarbeiten, um ihnen zu helfen, ihre Vision vollständig zu verwirklichen.“
Christian Meermann, Gründungspartner bei Cherry Ventures:
„Die Elektronikindustrie spielt eine integrale Rolle bei der Förderung globaler technologischer Entwicklungen. Doch sie ist unglaublich komplex und vieles davon stützt sich immer noch auf altmodische Kommunikationsmethoden und mehr – alles auf Kosten von Produktivität und Skalierbarkeit. Timon, Sebastian und das Team sind die Einzigen, die dieses Problem mit einer umfassenden modernen Software-Suite lösen. Nach der Leitung von Luminovos Pre-Seed-Runde sind wir stolz darauf, weiterhin dieses fantastische Team zu unterstützen, während sie sich vergrößern.“
--
Über Luminovo
Luminovo ist die weltweit erste durchgängige Softwaresuite, die für die Elektronikindustrie gebaut wurde. Die Suite verbindet Akteure und Datensilos digital, um intelligente Automatisierung und Echtzeit-Zusammenarbeit zu ermöglichen. Durch die Integration in jeder Phase der Wertschöpfungskette reduziert Luminovo die erforderliche Zeit und die Ressourcen, die benötigt werden, um von der Idee zu einem marktreifen Elektronikprodukt zu gelangen. Gegründet im Jahr 2020, gehören zu Luminovos Investoren Chalfen Ventures, Verve Ventures, La Famiglia und Cherry Ventures. luminovo.com
Über Chalfen Ventures
Chalfen Ventures ist Mike Chalfens VC-Firma. Mike unterstützt Software-Startups, die darauf abzielen, neue und oft ungewöhnliche Märkte zu erschließen und zu dominieren. Er hat Unternehmen unterstützt wie King, Lokalise, Tipalti, Tray.io und Snyk. Mit Investitionen vom ersten Tag bis zur Serie A führt Chalfen Ventures oft Finanzierungsrunden an, bleibt aber immer flexibel. Mike agiert als Solo-VC, ohne Ablenkungen von der engen Zusammenarbeit mit den Unternehmern, die ihn ausgewählt haben. chalfenventures.com
Über Cherry Ventures
Cherry Ventures ist eine Wagniskapitalgesellschaft in der Frühphase, die von einem Team von Unternehmern mit Erfahrung im Aufbau schnell wachsender Unternehmen wie Zalando und Spotify geführt wird. Das Unternehmen unterstützt Europas kühnste Gründer, in der Regel als deren erster institutioneller Investor, und unterstützt sie bei allem von der Markteinführungsstrategie bis zur Skalierung ihrer Unternehmen. Cherry Ventures hat zuvor in der Seed-Phase in über 90 Unternehmen in ganz Europa investiert, darunter FlixBus, Auto1 Group, Flaschenpost, Infarm, Rows, Forto, SellerX, Juni und Flink. Cherry Ventures hat seinen Sitz in Berlin und investiert europaweit mit Niederlassungen in London und Stockholm. cherry.vc



Kostenfreie Demo buchen
Lassen Sie sich von unseren Produktspezialisten durch die Plattform führen, alle für Ihren individuellen Anwendungsfall relevanten Funktionalitäten ansprechen und alle Ihre Fragen direkt beantworten. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.