Zurück zum Blog

5 Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihren RfQ-Prozess zu verbessern

Es ist niemals zu spät, eine bestimmte Art und Weise des Handelns zu ändern und zu verbessern. Entscheidend ist, zu der Erkenntnis zu gelangen, dass Fortschritt notwendig ist, insbesondere in einem Sektor wie der Elektronik.

14. Januar 2022

Industrie

Industry

Industry

running track with lanes 1 to 5
running track with lanes 1 to 5
running track with lanes 1 to 5

Dieser Artikel wurde im Mai 2023 aktualisiert.

Von "Ich habe zu viele andere Prioritäten" bis "es gibt kein Werkzeug, das meine Herausforderungen löst", gibt es mehrere Argumente dafür, beim Status quo zu bleiben, während unserer Gespräche mit Unternehmen aus der Elektronikindustrie. Wir haben immer ein gutes Gegenargument, denn diese Diskussion ist unser Grund zu existieren – die Zeit ist gekommen, dass die Elektronikentwicklungsprozesse in das moderne und digitale Zeitalter eintreten. Hier sind fünf unserer wichtigsten Gründe, warum dieser Fortschritt eine Priorität sein sollte und wie er tatsächlich möglich ist.

#1: Veränderung ist beängstigend, aber unvermeidlich

Wenn Ihre aktuellen Prozesse für Sie funktionieren, ist es verständlich, dass Sie es nicht priorisieren, sie zu ändern. Sie können jedoch die Zeit nicht anhalten: Dinge haben sich entwickelt und werden sich immer weiterentwickeln. Damit Ihr Geschäft mit der Zeit mithalten kann, ist es wesentlich, auch das zu adaptieren und zu überprüfen, was funktioniert, denn es wird immer neue Technologien geben, die es noch besser machen. Außerdem muss ein Prozess nicht nur "funktionieren", er kann auch für Effizienz optimiert werden.

Denken Sie an dieses Beispiel aus dem Alltag: Vor Jahren ging man in ein Reisebüro, um Flugtickets für den Urlaub zu bekommen, während man heute alles im Internet mit einem einfachen Klick erledigen kann. Ähnlich verhält es sich bei Angebotsprozessen, was ein Mitarbeiter manuell in Tagen erledigt, kann die Technologie automatisch in nur wenigen Stunden erledigen. Sie müssen nur das richtige Werkzeug für sich finden. 

#2: Langfristige Gewinne wiegen kurzfristige Verluste auf

Menschen neigen dazu, sofortige Befriedigung gegenüber langfristigen Gewinnen zu bevorzugen. Dies könnten wir als ein "evolutionäres Erbe" bezeichnen, das wir seit der Zeit mit uns tragen, als Menschen Jäger und Sammler waren und die Wahrscheinlichkeit, ein weiteres Jahr zu überleben, den Verlust von sofortigen Freuden nicht rechtfertigte. 

Da wir heute weit davon entfernt sind, könnte es sinnvoll sein, zweimal nachzudenken, wenn man sagt "Ich habe jetzt keine Zeit dafür". Es stimmt, dass die Zeiten hart sind und weltweite Krisen wie der Lieferengpass viele unserer Tage in Anspruch nehmen, aber keine Krise dauert ewig. Ein wenig mehr Zeit und Ressourcen jetzt in die Strukturierung Ihrer Arbeitsabläufe zu investieren, wenn die Nachfrage hoch und das Angebot gering ist, würde Ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bringen, wenn Nachfrage und Angebot in naher Zukunft wieder im Gleichgewicht sind. Ihre Konkurrenten könnten es bereits tun! 

#3: Schritt für Schritt vorgehen, nicht alles auf einmal

Wenn Sie bereits an einer neuen Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Software arbeiten oder auf anderen Ebenen Veränderungen vornehmen, möchten Sie vielleicht die Veränderung nutzen, die Sie eingeleitet haben, und erwägen, weitere neue Werkzeuge hinzuzufügen, die noch mehr Funktionen und Wert für Ihre aktuelle Infrastruktur bringen würden. Werkzeuge auf dem Markt waren noch nie so einfach zu implementieren, mit anderen Werkzeugen zu verbinden und zu verwenden, während sie gleichzeitig aufgrund moderner Cloud-basierter Lösungen minimalen IT-Aufwand erfordern. 

Aber es muss nicht alles auf einmal passieren – Sie können das Maß an Veränderung entscheiden, das für Ihr Unternehmen am geeignetsten ist und welche Schritte zuerst kommen, und am Ende der Reise werden Sie sich mit Version 2.0 Ihres Unternehmens wiederfinden: im Herzen noch das gleiche, aber auf verschiedenen Ebenen stark verbessert.

#4: Nach kundenspezifischen Funktionen fragen

Vielleicht denken Sie, dass es kein Werkzeug oder keine Lösung gibt, die genau die Funktionalitäten oder Merkmale bietet, die Sie für Ihren eigenen Anfrageprozess (RfQ) benötigen. Das ist verständlich, wir wissen, dass RfQ-Prozesse je nach Unternehmen sehr unterschiedlich sind und es keine Lösung für alle gibt. 

In diesem Fall könnten Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen eine sehr praktikable Option für Sie sein, da sie auf Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung aufgebaut sind und extrem kundenorientiert sind. Das bedeutet, dass Sie normalerweise den Teil der Software auswählen können, den Sie verwenden möchten (und dafür bezahlen), und, was am wichtigsten ist, Feedback geben und nach spezifischen Funktionen fragen können – es besteht eine hohe Chance, dass diese ihren Weg in das Produkt finden. 

#5: Moderner Prozess = moderne Sicherheitsstandards

Die Einführung eines neuen RfQ-Prozesses beinhaltet neue Software, und es ist völlig normal, anfangs skeptisch zu sein – eigentlich ist es wahrscheinlich ein gutes Zeichen! Wir sollten immer vorsichtig sein bei möglichen Betrügereien. Wir möchten jedoch einen grundlegenden Punkt betonen: "Neu" bedeutet nicht "unsicher" oder "unzuverlässig". 

Moderne Software wird mit Cloud-Technologien betrieben, die von Unternehmen wie Microsoft mit spezialisierten Sicherheitsexperten unterstützt werden. Sie halten sensible Daten viel sicherer als altmodische Speicherlösungen, die anfällig für Cyberangriffe oder sogar einfache menschliche Fehler sind. Darüber hinaus haben Cloud-Anwendungen eine direkte positive Auswirkung auf Kosten und Umsatz, wie zum Beispiel erhöhte Produktivität durch eine flexiblere und digitale Arbeitsweise, Einsparungen bei der Hardware sowie bessere Datenanalysemöglichkeiten.

Wo fangen Sie jetzt an?

Wir hoffen, unsere fünf Gründe, Ihren Angebotsprozess zu revolutionieren, haben einige Zweifel ausgeräumt und Sie motiviert, diese alten Unternehmenspraktiken anzugehen. Wenn Sie sich fragen, was es für einen EMS-Anbieter bedeutet, ein modernes Angebotsinstrument in der Praxis zu verwenden, sehen Sie sich diesen anderen Artikel an.

Bei Luminovo haben wir unseren eigenen Weg entwickelt, den RfQ-Prozess für EMS-Anbieter, OEMs, PCB-Lieferanten und die gesamte Wertschöpfungskette neu zu denken, einschließlich aller oben genannten Vorteile: Flexibilität der Implementierung, ständige Ergänzung von Funktionen, moderne Sicherheitsstandards und ein optimierter Arbeitsablauf. Schauen Sie es sich hier an oder erleben Sie es live in einer Produkt-Demo-Sitzung. Wir bieten auch Kennenlern-Anrufe an, um weitere Unsicherheiten und individuelle Bedürfnisse zu besprechen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Sebastian Schaal
Inga Schwarz
Patrick Perner

Kostenfreie Demo buchen

Lassen Sie sich von unseren Produktspezialisten durch die Plattform führen, alle für Ihren individuellen Anwendungsfall relevanten Funktionalitäten ansprechen und alle Ihre Fragen direkt beantworten. Oder sehen Sie sich ein 5-minütiges Video der wichtigsten Funktionen an.